Erfahrung
Nahezu 30 Jahre Erfahrung mit Tauben und die Mitgliedschaft im örtlichen Brieftaubenverein ist meine Stärke bei der Gesunderhaltung und Sauberkeit meiner gefiederten Freunde. Brieftauben kehren nur zu Ihrem Taubenschlag zurück, wenn sie sich dort wohlfühlen. Dafür sorge ich, indem ich
- den Taubenschlag 2 mal pro Woche putze
- täglich frisches Trinkwasser anbiete und gutes Taubenfutter füttere
- den Taubenschlag nicht überfülle und jede Taube ihren festen Sitzplatz hat
- keine fremden Tauben (Stadttauben, zugeflogene Brieftauben) in meinen Taubenschlag aufnehme
- die Tauben täglich 1 bis 2 Stunden frei fliegen lasse
- einmal pro Woche einen „Badetag“ für die Tauben veranstalte
- nach jeder Hochzeit die geflogenen Tauben mit leckeren Erdnüssen belohne
Tauben können prinzipiell überall starten wo keine für sie überraschenden Hindernisse wie Stromleitungen oder durchsichtige Verkleidungen im Weg sind. Kamera-Dronen dürfen ebenfalls nicht in der Nähe am Himmel fliegen. Nach dem Auflassen fliegen die Tauben einige Runden zur Orientierung und nehmen dann den kürzesten Weg zum Taubenschlag.
Werden sie auf ihrem Flug von schlechtem Wetter überrascht, machen sie Rast oder umfliegen das Unwetter. Die Zeit die sie brauchen spielt keine Rolle, wichtig ist, sie kommen gesund nach Hause.
Tierärztliche Aufsicht
Des Weiteren stehen meine Tauben unter tierärztlicher Aufsicht von Herrn Dr. Göggerle in Meckenbeure und werden jährlich vorbeugend gegen diverse Taubenkrankheiten geimpft!
Tierschutz wird bei mir groß geschrieben. Meine Tauben werden professionell von mir betreut und gezüchtet. Gesundheit, Unversehrtheit und Wohlbefinden meiner Tauben liegt mir sehr am Herzen. Aus diesen Gründen kann ich die Tiere bei schlechten Wetterlagen, wie zum Beispiel
- starker Regen
- Nebel
- starker Wind / Sturm
- Temperaturen unter 0 Grad oder über 36 Grad
- Schneefall
nicht starten, da es für die Tiere dann nahezu unmöglich ist, sich zu orientieren und den Weg nach Hause zu finden. Alle Entscheidungen sind zum Wohle meiner Tiere, des Weiteren orientiere ich mich am deutschen Tierschutzgesetz.
Maßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe - Auswirkungen auf Brieftauben
Im Zusammenhang mit den Maßnahmen der Bundesregierung und der Länder machen wir darauf aufmerksam, dass von den aktuellen Schutzvorkehrungen Tauben nicht betroffen sind. Tauben zählen nämlich nicht zu dem von der neuen Verordnung erfassten Geflügel. Der Grund hierfür ist, dass von Tauben, insbesondere von Brieftauben, kein Übertragungsrisiko ausgeht. Im Gegensatz zu Wasservögeln und Hühnern sind Tauben gegen das Vogelpestvirus unempfindlich.
Essen, 20. Oktober 2005
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Horst Menzel
– Präsident –
Quelle: http://www.internet-taubenschlag.de/neu/newscenter.htm?&id=1749
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__3.html